
In der Erstberatung erfahren Sie:
- ✔ Wo genau Ihr Kind gerade steht
- ✔ Welche Ursachen hinter den Schwierigkeiten stecken
- ✔ Wie Bewegung & Wahrnehmung gezielt helfen können
- ✔ Konkrete nächste Schritte für Ihr Kind
Beratungsablauf
- Einzelberatung für Kinder ab 4 Jahren
- Analyse und Intervention durch das Evoped-Modell®
- Auf Wunsch unterstütze ich Ihr Kind in einer zweiten Phase dabei, mit gezielten und passenden Lernmethoden fehlende Fachkompetenzen effizient nachzuholen und wieder Freude am Lernen zu finden.

Lernberatung bei LRS, Dyskalkulie & Sprachschwierigkeiten
Manche Kinder kämpfen mit LRS, Dyskalkulie, Matheschwäche, Verzögerungen in der Sprachentwicklung, Merkfähigkeitsschwäche oder allgemeinen Lerndefiziten. Für Eltern bedeutet das oft Sorgen um die Schullaufbahn – für Kinder Frust, Unsicherheit und den Verlust an Selbstvertrauen.
Woher kommen die Lernschwierigkeiten?
Eine wesentliche Ursache liegt häufig in der Beeinträchtigung der Visualisierung, also der bildlichen Vorstellungsfähigkeit. Sie entsteht durch Blockaden zwischen der linken und rechten Gehirnhälfte, was zu verschiedenen Lernproblemen führen kann.
Typische Anzeichen
- Schwierigkeiten, ein ganzes Wort oder einen ganzen Satz zu erfassen
- Probleme beim Wechsel zwischen Nah- und Fernsicht
- Orientierungsschwierigkeiten im Raum oder beim Wahrnehmen von Positionen
Mein Ansatz mit Evoped®
Mit gezielten Evoped®-Übungen stärke ich die Vernetzung der Gehirnhälften und unterstütze Kinder darin, fehlende Verknüpfungen nachzuholen. Dadurch verbessern sich Schritt für Schritt:
- Lesefähigkeit & Rechtschreibung
- Zahlenverständnis & Rechnen
- Sprachentwicklung & Merkfähigkeit
- Konzentration & Selbstvertrauen
Individuelle Förderung für nachhaltige Erfolge
Jedes Kind bringt eigene Stärken und Herausforderungen mit.
Deshalb entwickle ich einen individuellen Förderplan,
der gezielt auf die Bedürfnisse des Kindes eingeht.
So entsteht mit der Zeit nicht nur Lernfortschritt,
sondern auch mehr
👉 In einer kostenlosen Fallanalyse kläre ich mit Ihnen, welche Unterstützung für Ihr Kind sinnvoll ist.
Impulskontrolle, Konzentrationsschwäche & Bettnässen – wenn Kinder aus dem Gleichgewicht geraten
Manche Kinder können ihre Impulse nicht steuern, reagieren schnell wütend oder ziehen sich zurück. Andere haben Mühe, sich zu konzentrieren oder nachts trocken zu bleiben. Für Eltern ist das oft belastend – und für Kinder ein stiller Kampf, der ihr Selbstvertrauen schwächt.
Mit gezielten Evoped®-Übungen helfe ich Kindern, ihr Nervensystem zu stärken und fehlende Verknüpfungen nachzuholen. Spielerisch, aber wirkungsvoll entsteht mehr innere Ruhe, bessere Aufmerksamkeit und ein gesundes Gleichgewicht.
So finden Kinder Schritt für Schritt zu mehr Gelassenheit, Sicherheit und Stabilität im Alltag.
👉 In einer kostenlosen Fallanalyse kläre ich mit Ihnen, welche Unterstützung für Ihr Kind sinnvoll ist.

Verhaltensauffälligkeiten – wenn Verhalten zum Hilferuf wird
Manche Kinder wirken aggressiv, andere ängstlich oder ziehen sich zurück. Wieder andere zeigen ein Verhalten, das Erwachsene als auffällig oder schwierig empfinden. Für Eltern entsteht dadurch oft Unsicherheit, manchmal auch Hilflosigkeit. Doch auffälliges Verhalten ist in den meisten Fällen ein Zeichen innerer Belastung – und kein „schlechtes Benehmen“.
Mit der Evoped®-Methode begleite ich Kinder dabei, ihr Nervensystem zu stabilisieren, Blockaden zu lösen und neue Regulationsmöglichkeiten zu entwickeln. Über spielerische Bewegungsübungen finden sie zurück zu mehr Selbstvertrauen, innerer Ruhe und emotionalem Gleichgewicht.
So verändert sich nicht nur das Verhalten des Kindes – auch der Familienalltag wird entspannter und harmonischer.
👉 Gerne biete ich Ihnen eine kostenlose Fallanalyse an, um herauszufinden, wie ich Ihr Kind gezielt unterstützen kann.

Beratung für Erwachsene & Eltern – Klarheit und Entlastung im Familienalltag
Der Familienalltag kann manchmal überfordern – sei es durch Stress, Unsicherheit oder den Umgang mit einem herausfordernden Verhalten des Kindes. Viele Eltern fühlen sich in solchen Situationen allein gelassen und wünschen sich Orientierung und Unterstützung.
In meiner Eltern- und Erwachsenenberatung biete ich Raum, um Sorgen auszusprechen und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln. Ziel ist es, Ihre Ressourcen zu stärken, mehr Gelassenheit zu finden und den Alltag mit Ihrem Kind wieder harmonischer zu gestalten.
Durch meine Erfahrung in der Heilpädagogik und mit der Evoped®-Methode begleite ich Sie dabei, Zusammenhänge besser zu verstehen und praktische Strategien für den Umgang mit herausfordernden Situationen zu gewinnen.
👉 Gerne biete ich Ihnen eine kostenlose Fallanalyse an, um herauszufinden, wie ich Sie und Ihre Familie am besten unterstützen kann.

Hochsensible & Hochbegabte Kinder – Förderung in Winterthur
Hochsensible oder hochbegabte Kinder reagieren oft stärker auf Reize und erleben den Alltag intensiver. Das kann sich in Überforderung, Rückzug oder emotionalen Ausbrüchen zeigen – und wirkt sich nicht selten auf Konzentration, Lernen und Verhalten aus.
Woran erkennen Eltern das?
- Reizüberflutung durch Lärm, Licht, Berührung; Bedürfnis nach Rückzug
- Grosse Perfektionsansprüche oder Frust, wenn etwas „nicht sofort gelingt“
- Hohe Denkleistung, aber Mühe, Gedanken zu ordnen oder „abzuschalten“
- Starke Gefühlsreaktionen (schnell traurig, wütend oder ängstlich)
Mein Ansatz mit Evoped®
Mit der Evolutionspädagogik® (Evoped®) setze ich gezielte Bewegungsübungen ein, die die Vernetzung der Gehirnareale fördern und das Nervensystem regulieren. So können Kinder Reize besser verarbeiten, finden zu innerer Ruhe und nutzen ihre Stärken bewusster.
Ziele der Förderung
- Stress reduzieren und Ausgeglichenheit fördern
- Konzentration, Lernfähigkeit und Arbeitsorganisation stärken
- Selbstvertrauen und soziale Kompetenzen aufbauen
- Talente kanalisieren – Potenziale in sinnvolle Bahnen lenken
Ablauf
Zu Beginn kläre ich in einer kostenlosen Fallanalyse die aktuelle Situation und Ziele. Darauf basierend erstelle ich einen individuellen Förderplan mit einfachen Übungen für Zuhause – spielerisch, alltagstauglich und wirksam.
👉 Jetzt Termin für eine kostenlose Fallanalyse vereinbaren – ich freue mich darauf, Ihr Kind auf seinem Weg zu mehr Ruhe, Klarheit und Lernfreude zu begleiten.

Vorträge und Workshops
Meine Vorträge und Workshops richten sich an Eltern und soziopädagogische Einrichtungen. Die Themen sind:
- Die sieben Sicherheiten, die Kinder brauchen
- Analyse der sieben Wahrnehmungsstufen
- Lernlandschaften neurologisch- und entwicklungsgerecht gestalten

Fallbeispiel
Max hat wenig Selbstvertrauen. Neue Erfahrungen oder der Umgang mit vielen Leuten sind eine Herausforderung für ihn. In solchen Situationen ist er schüchtern und zieht sich schnell zurück.
Den Schwimmkurs will er nur zusammen mit seiner Mutter besuchen. Neuen Aufgaben nähert er sich zögerlich, schreckt dann zurück. Nach dem Evopedmodell® zeigt Max in dieser Situation eine Blockade bei der Erlebnissicherheit.
In der Folge erhält Max von der Lernberaterin bestimmte Bewegungen und Übungen, mit denen ausgewählte Gehirnareale angeregt werden. Dabei werden sozusagen neue „Leitungen“ im Gehirn gelegt oder wieder aktiviert.
Nach drei Wochen besucht Max den Schwimmkurs allein und fühlt sich sichtlich selbstbewusster.